
Schule unter Tage
Die vom Silberbergwerk Freiberg angebotenen Konzepte im Projekt Schule unter Tage bieten Schülerinnen und Schülern verschiedener Altersklassen einen abwechslungsreichen Aufenthalt an einem spannenden außerschulischen Lernort.
Folgende Projekte werden angeboten:
- Das mitwachsende Bergwerk (Klassenstufe 1-4)
- Transport unter Tage (Klassenstufe 3-6)
- Einführung in die Vermessung (Klassenstufe 7-8)
- Vermessung unter Tage (Klassenstufe 9-12)
Für alle Angebote gilt:
- Jede Gruppe muss von mindestens zwei Erwachsenen begleitet werden.
- Personen, die unter Epilepsie leiden dürfen bei uns leider nicht einfahren.
Anfragen für die Programme erfolgen per E-Mail an info@silberbergwerk-freiberg.de Schulklassen aus den Altkreisen Freiberg und Mittweida können bei der Stiftung für Kunst und Kultur der Sparkasse Mittelsachsen eine Förderung beantragen. Fragen Sie uns danach!
Wichtiger Hinweis! Auf Grund der weiterhin andauernden Baumaßnahmen am Schacht Reiche Zeche entfällt vorübergehend das Programm „Schule unter Tage“. Wir hoffen auf eine Wiederaufnahme dieses Angebotes ab dem 3.Quartal 2023.



Klassenstufe 1-4: Das mitwachsende Bergwerk
Auf einer kurzen Führung lernen unsere kleinen Gäste verschiedene Gesteine und unsere Lagerstätte sowie das Gezähe der Bergleute kennen.
Danach erreichen sie unser Klassenzimmer unter Tage, wo das Modell des mitwachsenden Bergwerks die technische Entwicklung der Freiberger Bergwerke von seinen Ursprüngen bis in das 19. Jahrhundert Schritt für Schritt für Schulkinder erlebbar macht.
Für dieses Angebot müssen die Schulkinder mindestens 6 Jahre alt sein.

Klassenstufe 3-6: Transport unter Tage
Alles unter Tage gelöste Material muss auch transportiert werden. Mit dieser Problematik werden die Schüler auf einer kleinen Führung vertraut gemacht. Anschließend bauen sie aus vorbereiteten Holzteilen einen ungarischen Hunt zusammen. Dieser kann als Nachbereitung in der Schule individuell gestaltet werden.
Für dieses Angebot müssen die Schulkinder mit Hammer und Nägeln sicher umgehen können.

Klassenstufe 7-8: Einführung in die Vermessung
Unter Tage verliert man schnell die Orientierung, ist Punkt A weiter oben oder weiter unten als Punkt B? Und in welcher Richtung würde das Wasser hier fließen? Diese Fragen führen Schülerinnen und Schüler an das Vermessen unter Tage heran. Nach einer Einführung können selbstständig Daten mit echten Nivelliergeräten ermittelt werden. Abschließend werden diese im Klassenzimmer durch das Zeichnen eines Risses anschaulich.
Für dieses Angebot müssen die Schülerinnen und Schüler mindestens 12 Jahre alt sein und sensible Geräte pfleglich behandeln können.

Klassenstufe 9-12: Vermessungswesen unter Tage
Antworten auf die spannende Frage, wie man unter Tage punktgenau berechnet, wo man sich befindet und wo dieser Punkt über Tage ist, finden Schüler durch praktische Anwendung des mathematischen Wissens rund um das rechtwinklige Dreieck. Sie erstellen unter fachkundiger Anleitung mit Schnur, Gradbogen und Lot ein Längenmaß und zwei Winkelmaße unter Tage und errechnen dann im Klassenraum die gewünschten Daten. Nach der Ausfahrt aus dem Bergwerk erläutern Mitarbeiter der TU Bergakademie den Schülern einen Laserscanner.
Die Schülerinnen und Schüler müssen mit den Winkelbeziehungen im rechtwinkligen Dreieck vertraut sein
und dürfen nicht unter Klaustrophobie leiden.


Unterrichtsmaterial für Lehrer
Auf ins Silberbergwerk ›
Rätsel | PDF 200 MB
Ich war im Silberbergwerk ›
Rätsel | PDF 200 MB

Kontakt
Tel. 03731 – 394571
info@silberbergwerk-freiberg.de
SchülerTouren
Taucht mit uns in 150 Metern „Teufe“ ab und ein in die Geschichte und die Geschichten, die der sächsische Erzbergbau schrieb. Erkundet dabei das europaweit einzigartige Forschungs- und Lehrbergwerk der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Untertage-SchülerTouren bieten wir voraussichtlich wieder ab Mitte 2023 an.
Anfragen für SchülerTouren richten Sie bitte an:
Kontakt:
Tel. 03731 – 39 45 71
info(at)silberbergwerk-freiberg.de

