

Übertagetour auf der Alten Elisabeth (1h)
Teil des UNESCO-WELTERBE
Das Angebot gilt nur mit vorheriger Absprache.
April-Oktober 2023
Montag-Freitag 09:30-14:00 Uhr – auf telefonische Anfrage 03731 394571
Samstag und Sonntag 10:00-17:00 Uhr – auf Anfrage nur für Gruppen ab 10 Personen
Unsere Übertageführung öffnet ein Kleinod des Freiberger Bergbaus, die Alte Elisabeth, ein sonst sehr selten zugänglicher authentischer Ort der Stadt Freiberg. Die Schachtanlage aus der Mitte des 19. Jahrhunderts steht weitestgehend noch so da, wie sie 1913 von den letzten Bergleuten verlassen wurde. Als Bestandteil der Himmelfahrt Fundgrube gehören auch die Bergbauanlagen der Alten Elisabeth seit 2019 zum UNESCO-Welterbe >>Montanregion Erzgebirge/Krusnohori<<. Erleben Sie spannende Einblicke in die Geschichte des Bergbaus und in das Arbeitsleben der Bergleute, die hier den Grundstock für Wohlstand und technischen Fortschritt einer ganzen Region legten.
Erwachsene: 10 € – ab 18 Jahre
Jugendliche: 5 € – 14 bis 17 Jahre
Kinder: 3 € – 4 bis 13 Jahre
Familienkarte: 20 € – 2 Erwachsene & 2 Kinder
DAUER: 60 Min
Für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
Auch für Personen über 75 Jahren.
EntdeckerTour (1h)
ab 06.09.2023
Werden Sie zum Entdecker! Beim Gang durch ein Labyrinth der Strecken lernen Sie die schwere und gefahrvolle Arbeit der Bergleute kennen, aber auch, warum ausgerechnet Sprengstoff wie Dynamit für Bergmänner ein Segen war. Höhepunkt der Tour ist die virtuelle Silberkammer. Am Ende treffen Sie auf Freibergs Schatz der Zukunft: Forschung und Lehre im Silberbergwerk.
Erwachsene: 18 € – ab 18 Jahre
Ermäßigt: 10 € – 13-18 Jahre und Schüler, Studenten & Azubis
Kinder: 5 € – 6-12 Jahre
Gruppenpreise ab 13 Teilnehmer
Erwachsene: 16 € – ab 18 Jahre
Ermäßigt: 8 € – 13-18 Jahre und Schüler, Studenten & Azubis
Kinder: 3 € – 6-12 Jahre
DAUER: 60 Min
STRECKENLÄNGE: ca. 500 m
Für Kinder ab 6 Jahren.
Auch für Personen über 75 Jahren.
Einfahrten:
Mittwoch-Freitag außer Feiertage
- 09:30 Uhr
- 11:00 Uhr
- 12:30 Uhr
Alle Einfahrten sind auf 19 Personen begrenzt, daher ist eine vorherige Buchung erforderlich!
GRUBENTOUR (1,5h)
zur Zeit leider nicht im Angebot
Erkunden Sie Strecken des Bergbaus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit einem durchschnittlichem Streckenquerschnitt von 2 x 2 m und erfahren Sie hautnah den Bergbau des 19. Jahrhunderts mit geringeren Streckenhöhen, die stellenweise bei 1,60 m liegen.
- DAUER: 1.5 h
- STRECKENLÄNGE: ca. 1.500 – 2.000 m
- Für Kinder ab 12 Jahren.
- Normale körperliche Fitness vorausgesetzt.
Nicht für Personen über 75 Jahren.
ERLEBNISTOUR (2,5h)
zur Zeit leider nicht im Angebot
Tauchen Sie ein in den Bergbau der 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Bewältigen Sie 60 m Aufstieg über Fahrten (Leitern) mit einer Neigung von 45 Grad. Entdecken Sie dabei auch das abenteuerliche Labyrinth und die Spuren, die der mittelalterliche Bergbau hinterlassen hat.
- DAUER: 2.5 h
- STRECKENLÄNGE: ca. 2.500 – 3.000 m
- Für Kinder ab 12 Jahren.
- Normale körperliche Fitness vorausgesetzt.
Nicht für Personen über 75 Jahren.
EXPERTENTOUR (5h)
zur Zeit leider nicht im Angebot
Körperlich fordernd und spannend bis zum letzten Schritt ist unsere ExpertenTour. Die Tour beinhaltet verschiedene Sohlenwechsel. Bis zu 200 Höhenmeter werden über Fahrten (Leitern) oder ins Gestein geschlagene Stufen überwunden. Eine außergewöhnliche und erlebnisreiche Expedition, bei der Sie die Dimensionen dieses einmaligen Bergbaureviers erahnen können.
- DAUER: 5 h
- Eigene Verpflegung/Ausrüstung möglich; keine Glasflaschen
- Für Jugendliche ab 16 Jahren.
Gute körperliche Fitness vorausgesetzt.
Nicht für Personen über 75 Jahren.
ForscherTour (2h)
zur Zeit leider nicht im Angebot
Kommen Sie mit uns auf Expedition! Die untertägige ForscherTour gibt faszinierende Einblicke in die internationale Forschungsarbeit der TU Bergakademie Freiberg. Auf abenteuerlich-unterhaltsame Weise verbinden sich dabei das Gestern, Heute und Morgen der sächsischen Bergbaustadt Freiberg, die als Wissenschafts- und Forschungsstandort heute Weltruf genießt.
DAUER: 2.0 h
- STRECKENLÄNGE: ca. 2.500 – 3.000 m
- Für Kinder ab 12 Jahren.
- Normale körperliche Fitness vorausgesetzt.
Nicht für Personen über 75 Jahren.