Die Bergstadt Freiberg und seine Umgebung sind geprägt von Sachzeugen und Denkmälern, die an die über 800-jährige Bergbaugeschichte erinnern.
Die Vortragsreihe „Alles kommt vom Bergwerk her“ soll diese Geschichte näher erschließen und dabei auch einen intensiven Blick auf andere Bergbaureviere werfen, so wie auch der Freiberger Bergbau in einer ständigen Wechselbeziehung zu anderen Regionen gestanden hat.
Die geladenen Referenten stellen ihre speziellen Forschungsthemen und zum Teil ganz aktuelle Ergebnisse und Projekte vor. Dabei werden auch Randthemen beleuchtet, da die montanhistorische Forschung ein interdisziplinäres Tätigkeitsfeld ist, wie wohl nur wenige andere Fachgebiete.
Die Vortragsreihe findet jeden 2. Mittwoch im Monat 18.00 Uhr im Alten Fördermaschinenhaus des Silberbergwerkes „Reiche Zeche“ statt.
Das Angebot ist für alle Interessenten kostenfrei.
Nächste Veranstaltung:
12.02.2025 Dr. Bräutigam, Bernd (Bobritzsch-Hilbersdorf): Bronzezeitlicher Silberbergbau in Afghanistan – Ein neuer Fund im Hindukusch
Archiv
08.01. 2025 Jens Pfeifer (Freiberg): Die historische Salzversorgung von Sachsen
15.11.2024 Kati Naumann (Leipzig): Autorenlesung aus dem Buch „Sehnsucht nach Licht“
13.11.2024 Holger Lausch (Halsbrücke): Goldbergbau in Hodruša-Hámre bei Banská Štiavnica (Slovakia)
09.10.2024 Steve Püschel (Altenberg): Geschichte vom Römer Schacht (Altenberg)
11.09.2024 Sirke Beuermann (Oberbergamt Freiberg): Bergbau unter der Innenstadt Freibergs – Die aktuelle Sanierung des Rothschönberger Stollns
14.08.2024 Dr. Sabine Loewe-Hannatzsch – Umweltpolitik im Uranerzbergbau der AG/SDAG Wismut 1949–1990
10. 07. 2024 Eva Pretzsch: „Erdgeschichte sehen, erleben und verstehen – im Nationalen GEOPARK Sachsens Mitte“ Der GEOPARK als Instrument einer innovativen Regionalentwicklung!
23.04.2024 Lesung zum Tag des Buches: Michael Schuster (Annaberg-Buchholz) „Der Zwerg aus dem Berg“ – Eine Zeitreise in die Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří.
10.04.2024 Jens Pfeifer (Freiberg) Mittelalter- und frühneuzeitliche Bewetterungstechnik im historischen Bergbau
13.03.2024 Angela Kugler-Kießling Der wissenschaftliche Altbestand der Universitätsbibliothek der TU Bergakademie Freiberg
14.02.2024 Holger Lausch
„Die Mineralien der Grube ‚Heilige Drei Könige‘ Dippoldiswalde“