SONDERTOUREN
Unter Tage und auch über Tage bieten wir Ihnen neben unseren klassischen Bergwerkstouren eine Reihe thematischer Führungen und außergewöhnliche Erlebnisse. Lassen Sie sich vom Flair der industriellen Bergwerksanlagen und der umgebenden Landschaft verzaubern, in der das Montanwesen über Jahrhunderte seine Spuren und Zeichen hinterlassen hat.
AUF DEM HÄUERWEG…
zur Zeit leider nicht im Angebot
Beginnend im Herzen der Silberstadt, am Obermarkt, führt die Tour durch Freibergs Altstadt entlang des historischen Häuerweges zur wohl bedeutendsten historischen Bergwerksanlage „Alte Elisabeth“. Über lange Zeit hinweg gingen die Bergleute diesen Weg zur Arbeit.
Nach der Einfahrt in den tonnenlägigen (schrägen) Schacht bis zu 90 Meter Teufe erleben die Besucher im Altbergbau gewundene Strecken, Erzgänge und jahrhundertealte Abbauorte. Im Anschluss erwartet die Gäste ein zünftiger Tscherperschmaus in der einzigartigen Betstube der Schachtanlage „Alte Elisabeth“, begleitet vom Spiel der historischen Bergmannsorgel.
Preis p.P. auf Anfrage (beinhaltet Über-/ Untertageführung, Tscherperschmaus, Getränke, Orgelmusik, Abend-Busshuttle)
Termine auf Anfrage
DAUER: 5,0 h
- STRECKENLÄNGE: ca. 1.500 – 2.000 m
- Für Kinder ab 12 Jahren.
- Normale körperliche Fitness vorausgesetzt.
Nicht für Personen über 75 Jahren.
SAGENPFAD (1,5h oder 2,5h)
zur Zeit leider nicht im Angebot
Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise in die sagenhafte Welt der Bergleute. Folgen Sie uns an deren Wirkungsort und lassen Sie sich von einer ganz besonderen Stimmung unter Tage inspirieren. Lauschen Sie vor Ort den unterhaltsamen und belehrenden Bergmannssagen der Region, die vom Leben, der Arbeit, den Nöten und Sorgen der Bergleute in alten Zeiten erzählen. Erfahren Sie mehr über die Entdeckung von Bodenschätzen und natürlich auch über das geheimnisvolle Wirken von Berggeistern und Kobolden.
DAUER: 1.5 h oder 2.5 h
- Für Kinder ab 12 Jahren.
- Normale körperliche Fitness wird vorausgesetzt.
Nicht für Personen über 75 Jahre.
- STRECKENLÄNGE: ca. 1.500 – 2.500 m
METTENSCHICHT
Die Mettenschicht ist ein alter Brauch im erzgebirgischen Bergbau. Die Bezeichnung gründet sich auf die letzte Schicht der Bergleute vor der Christmesse. Unsere touristischen Mettenschichten lehnen sich an diese Tradition an. Im historisch authentischen Ambiente des Wilhelmstollns unter Tage, erfahren Sie in kleinen Geschichten Kurzweiliges zum historischen Bergbau, den Bergleuten und deren bergmännischer Kultur. Eine Fahrt mit der Grubenbahn durch die Schachtanlage, bergmännische Musik und ein zünftiger Bergmannsschmaus machen diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis.
Die Vereinsmitglieder des Fördervereins Himmelfahrt Fundgrube Freiberg Sa. e.V. gestalten diese Mettenschichten mit Unterstützung ausgewählter regionaler Künstler.
Auf Grund der aktuellen Baumaßnahmen finden im Jahr 2022 leider erneut keine Mettenschichten im Silberbergwerk statt.
Wir hoffen Sie bleiben uns trotz, der auch für den Förderverein, sehr schwierigen Situation weiterhin treu und wir können Sie 2023 wieder in gewohnter Weise zu den Mettenschichten begrüßen.
Ticketpreis 68,00€ pro Person
beinhaltet: Führung, Programm sowie Speisen und Getränke
ÜBERTAGEFÜHRUNG Reiche Zeche
zur Zeit leider nicht im Angebot
Auch über Tage gibt es viel zu entdecken. Das Nebeneinander von Bergbau und Forschung macht die Reiche Zeche zu einem einzigartigen Areal. Unsere Gästeführer nehmen Sie mit auf eine Tour zu den übertägig gelegenen bergbaulichen Anlagen. Dieses Angebot richtet sich an diejenigen unserer Besucher, für die eine Einfahrt in das Bergwerk nicht möglich ist oder nicht in Frage kommt und natürlich auch an alle anderen Interessierten. Das Angebot ist bedarfsorientiert und wird erst ab mindestens 7 Teilnehmern durchgeführt. Sie finden es daher nicht im Buchungskalender! Bitte fragen Sie diese Führung vorher telefonisch an.
Erwachsene: 6 € – ab 18 Jahre
Ermäßigt: 3 € – Kinder, Schüler, Studenten & Azubis
Familienkarte: 15 € – 2 Erwachsene & 2 Kinder
Gruppenpreise ab 13 Teilnehmer
Erwachsene: 4 € – ab 18 Jahre
Ermäßigt: 2 € – Kinder, Schüler, Studenten & Azubis
DAUER: 1 h
keine Altersbeschränkung